Bienenprodukte und Imkereibedarf
Bei uns kommt nur laborgeprüftes Wachs in den Verkauf. Auf Grund des Wachsskandals sind wir davon weggegangen sogenanntes Rücklaufwachs umgehend wieder in den Verkehr zu bringen. Dieses führt leider zu leicht erhöhten Preisen, gibt Ihnen aber die Sicherheit, dass sie auch "Bienenwachs" erhalten und nicht irgend etwas anderes.
Sobald genügend Wachs zusammengekommen ist wird daraus eine Charge erstellt und im Labor geprüft. Es wird dabei eine Kombination aus Gas-Chromatogramm (GC-Fingerprint) und Bestimmung der Gesamt-Kohlenwasserstoffen (KWs) durchgeführt. Auf diesem Weg erhalten wir Informationen über Zusätze/Verunreinigungen wie z.B. Paraffin, Stearin, Fette etc., sowie den prozentualen Gehalt an zugesetzten Kohlenwasserstoffen (diese Gruppe stellt die an weiten häufigste Verunreinigung dar). Die Werte sind auf unseren Mittelwandpaketen aufgedruckt.
Eine weitere Qualität, die wir Ihnen anbieten, ist das pestizidarme Wachs. Dieses wird zusätzlich zu unserem konventionellem Wachs noch auch Pestizide und Varroazide untersucht. Dabei wird das Wachs auf über 115 verschiedene Stoffe geprüft. Werden max. 10 verschiedene Stoffe gefunden und keiner davon liegt über dem fünffachem des Richtwertes, nennen wir dieses Wachs "pestizidarm".
Jedes Wachs erhält einen solchen Aufkleber, der über die Laboranalyse Auskunft gibt. |
Pestizidarmes Wachs erhält zusätzlich zu dem Aufkleber noch einen Aufkleber mit unserem Gütesiegel |
![]() |
Der Aufkleber gibt dabei Aufschluß über unsere Produktionscharge mit Chargen-Nummer und Produktionsdatum, die von uns vergebene Analysen-Chargen Nummer, die sich auch als Referenz auf dem Laborbericht wiederfindet. Danach folgen die Daten des Labors mit deren Prüfnummer und dem Prüfdatum, sowie dem Kohlenwasserstoffanteil und weiteren Beurteilungen über den Zustand des Wachses.
Um die Qualiät bei der Verarbeitung des Wachses sicherzustellen, folgen wir bei der Produktion strengen Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Dieser hier in einfachen Worten dokumentierte Prozess ist in der Durchführung wesentlich komplexer und bedarf einer regelmäßigen Schulung aller Mitarbeiter. Die Arbeitsschritte fallen dabei an verschiedenen Stellen an und werden auch von verschiedenen Personen durchgeführt. Uns ist es wichtig, dass Sie als Kunde qualitativ hochwertige Ware erhalten. Nur so können wir auf Dauer die Qualität unseres Bienenwachses sicherstellen.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren.
Charge | Art | Analyse Verfälschung | Analyse Pestitzide | Kommentar |
D21026 | Konventionell | D21026-1 | ||
D20025 | Pestizidarm | D20025-1 | D20025-2 | |
D20024 | Pestizidarm | D20024-1 | D20024-2 | |
D20023 | Konventionell | D20023-1 | ||
D20022 | Konventionell | D20022-1 | ||
D19020 | Konventionell | D19020-1 | ||
D19019 | Konventionell | D19019-1 | ||
D19017 | Konventionell | D19017-1 | ||
D19016 | Konventionell | D19016-1 | ||
D19015 | Konventionell | D19015-1 | ||
D19014 | Konventionell | D19014-1 | ||
D19013 | Konventionell | D19013-1 | ||
D19012 | Konventionell | D19012-1 | ||
D19011 | Konventionell | D19011-1 | ||
D19010 | Konventionell | D19010-1 | ||
D19009 | Konventionell | D19009-1 | ||
D19008 | Konventionell | D19008-1 | ||
D19007 | Konventionell | D19007-1 | ||
D19006 | Konventionell | D19006-1 | ||
D18005 | Konventionell | D18005-1 | ||
D18004 | Konventionell | D18004-1 | ||
D18003 | Konventionell | D18003-1 | ||
D18002 | Konventionell | D18002-1 | ||
D18001 | Konventionell | D18001-1 |